• Blog
  • Pendeln
  • Audio-Slideshows
  • Links
  • Über mich
  • Kontakt
  • Archiv

Wahrnehmen & Denken

Normalität in meinem Blickfeld!
  • Blog
  • Pendeln
  • Audio-Slideshows
  • Links
  • Über mich
  • Kontakt
  • Archiv
Home  /  Alltag • Menschen  /  Der Igel und das Mädchen
04 August 2014
Alltag

Der Igel und das Mädchen

Bild: Das diesjährige Igelkind

Letztes Jahr war T. abends bei uns zu Besuch, als ein Igel über unsere Wiese spazierte. T. sprang auf, kreischte vor Freude und teilte uns mit, dass dies der erste lebendige Igel sei, den sie  je gesehen hatte. T. war damals 31 Jahre alt und schon viel in der Welt herumgereist. Wir waren verblüfft. 

Wie kommt es, dass eine 31 jährige Frau, die in der Schweiz aufgewachsen ist, noch nie einen lebendigen Igel gesehen hat, sondern nur tote Exemplare auf den Strassen? T. selber wusste keine Antwort auf diese Frage. Vielleicht ein Zufall, wer weiss. Ich finde es irgendwie beunruhigend, dass junge Menschen bei uns aufwachsen, die Igel nur als Kadaver kennen.

Ich jedenfalls würde sie vermissen, die Igel.

Wir tun natürlich auch viel für sie. Wir lassen Haufen von Ästen im Garten herumliegen und gewähren ihnen Platz unter unseren Holzvorräten zum Überwintern. Es ist eine Win-win Situation: Ihr Schutzraum ist unser Alibi für einen wilden Garten, den andere Leute ungepflegt nennen würden. Ein Chrötlirasenmäher würde bei uns schnell auf dem Rücken liegen, ha, ha, ha!

Letzten Winter sind im Haufen in der Nähe des Robidogs Wiesel eingezogen. Als ich sie entdeckte, waren sie weiss. Sind die süss! Umwerfend! Ob T. sie auch nur als Leichen auf den Strassen kennt?

Im Dachstock leben Turmfalken mit ihrer Brut, unter den Ziegeln und im Vogelhäuschen brummen Hornissen, auf den Sofas liegen Katzen, in den Blumen tummeln sich Schnecken und jetzt regnet es gerade auf das Blechdach, denn ich hocke dank wLan im Garten und vor mir hangen noch grüne Chatzenseicherli (Americanotrauben).

Mir gefällt’s und ich gebe mir immer Mühe, nicht auf die vielen Weinbergschnecken zu treten, weil ich den Tieren lieber lebendig als tot begegne! Die grosse Ausnahme sind Stechmücken!

Montag, 04. August 2014

Teilen

  • Facebook
  • Google
  • Tumblr
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Drucken
Previous Article Kinder und Hunde
Next Article Der Atem des Staubsaugers

Related Posts

  • Coole Maus

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Geschichten abonnieren!

Ein neuer Beitrag von mir - eine Mail an dich!

Was ich so twittere

Suche nach Stichworten

Neue Kommentare

  • rodo bei Jugendliche: unkontrolliert, triebhaft, kindisch
  • marystone bei Jugendfest Brugg
  • peter spycher bei Jugendfest Brugg
  • Peter Heller bei Komm sofort hierher
  • Katharina Wingling bei Jugendfest Brugg

Vom Zufall sortiert

  • Sommer in Afrika 13. Juni 2014
  • Schweigen im Neuen Jahr 4. Januar 2015
  • Der Atem des Staubsaugers 5. August 2014
  • Regenspielchen im Sommer 16. August 2014
  • Cellulite, wo bist du oder für jede Strecke gibt es einen Umweg 26. Juni 2017
  • Kopfstand oder Schmetterling 28. Juli 2014
  • Die Verschmähten mit Expander 10. August 2014
  • Keine Crackers 5. Juli 2014
  • Der Bahnhofsbär oder die Zärtlichkeit der Pendler 13. September 2016

Meine Fotos auf Flickr

Stichworte

A2 afrika alter alt werden ameisen avocado bahnhof Bahnhofsbär beerdigung behandlung blondine brugg ehe erlebnisdiktatur ferien fotowalk geschwister heiraten hp scorpion jammerblockade jugendfest katzen kinder kinderheim kuh körper liebe liegerad menopause mutter ostern pendeln reisen rutenzug sozialer vergleich streiten tiere tochter traumhochzeit vater velotour veranstaltung verkehr wc papier zu fett

Kategorien

Allgemein Alltag Arbeitsweg Autobahn Bahnhof Befinden Ehe Einkaufen Essen Familie Foto Fotowalk Job Kinder Kultur Medien Menschen Pendeln Postauto Quergedanken SBB Schwester sein Tipp Tochter sein Unterwegs Velo Verein Video Wetter Wissen
© Copyright 2016 Marianne Steiner