• Blog
  • Pendeln
  • Audio-Slideshows
  • Links
  • Über mich
  • Kontakt
  • Archiv

Wahrnehmen & Denken

Normalität in meinem Blickfeld!
  • Blog
  • Pendeln
  • Audio-Slideshows
  • Links
  • Über mich
  • Kontakt
  • Archiv
Home  /  Alltag • Bahnhof  /  Meine Lieblingsameise
07 Juni 2015
Alltag

Meine Lieblingsameise

Gestern haben Fredu und ich, im Bahnhofhäuschen St. Erhard-Knutwil, ein Abendpicknick veranstaltet.

St. Erhard-Knutwil ist einer jener selten gewordenen Bahnhöfe, vor dem man noch offenes Feld hat. Im Rücken hingegen, kuscheln und drängen sich die Einfamilienhäuschen aneinander.

Diese Slideshow erfordert aktiviertes JavaScript.

Die Züge, die von Luzern her kommen, verschwinden am Horizont in die untergehende Sonne, fast wie in einem Western.

Gestern war da auch eine Ameise, der ich den Zimpfel unserer Knebelwurst offeriert hatte. Quirlig nahm sie die Gabe an. Sie zerrte das Stück Fleisch während unserer Mahlzeit ungefähr fünf Meter über den Asphalt. Die Artgenossinnen, die gelegentlich vorbei rannten, blieben kurz bei ihr stehen. Einige drehten eine nervöse Runde um die hart arbeitende Wursttransporterin herum. Es kam keiner in den Sinn zu helfen.

Als einer der Züge hielt und Leute ausstiegen, war ich bereit aufzuspringen, um zu verhindern, dass jemand auf die Ameise tritt. Meine Ameise! Ich stehe für meine starke, tapfere, einsame, mutige Ameise ein, wenn es nötig ist, das ist klar! Ich hätte die Leute weggewiesen!

Nach einem Schluck Wasser aus der Flasche, erhebe mich, um die in der Abendsonne gleissenden Geleise zu fotografieren. Ein Schritt da, einer dort.

Uii, Ameise! Mein Herz setzt vor Schreck eine Sekunde aus. Ein unbedachter Moment kann tödlich sein! Hab ich oder hab ich nicht, ist meine Frage! Meine Augen schweifen über den Asphalt. Ich habe nicht, sie ist noch an der Arbeit, hat einen weiteren Meter zurück gelegt.

Diese Ameise hat mein eindeutig Herz gewonnen, jedenfalls für diese halbe Stunde am Bahnhof St. Erhard-Knutwil, bei Knebelwurst, Käse, Brot und einem Resten Kartoffelsalat vom Vortag. Ich werde mich in 10 Jahren, falls ich noch bei Verstand bin, an sie erinnern, wenn ich am Bahnhof St.Erhard-Knutwil bin, hoffentlich immer noch mit dem Blick auf das freie Feld.

P.S. Es könnte ja auch sein, dass es gar keinen Verstand für die Erinnerung in 10 Jahren braucht!

Sonntag, 07. Juni 2015
www.mariannesteiner.com

Teilen

  • Facebook
  • Google
  • Tumblr
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Drucken
Previous Article Carmen Rettich’s Honigtöpfe
Next Article Isch käs Problem

Related Posts

  • Hilfe – sie kommen wieder!

  • Mücken, Storch und Ameisen

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Geschichten abonnieren!

Ein neuer Beitrag von mir - eine Mail an dich!

Was ich so twittere

Suche nach Stichworten

Neue Kommentare

  • rodo bei Jugendliche: unkontrolliert, triebhaft, kindisch
  • marystone bei Jugendfest Brugg
  • peter spycher bei Jugendfest Brugg
  • Peter Heller bei Komm sofort hierher
  • Katharina Wingling bei Jugendfest Brugg

Vom Zufall sortiert

  • liesel
    Die braune Liesel 23. Juli 2014
  • Mehr als ein Bührer Traktor 25. Mai 2015
  • Erhascht mit Cannabis 6. Januar 2015
  • Der Atem des Staubsaugers 5. August 2014
  • Pfingsten 5. Juni 2014
  • Ehezwist 19. Juli 2014
  • Casse pieds 6. Februar 2015
  • Aus dem Takt 11. September 2014
  • Versonnen im Tumult 8. Februar 2016

Meine Fotos auf Flickr

Stichworte

A2 afrika alter alt werden ameisen avocado bahnhof Bahnhofsbär beerdigung behandlung blondine brugg ehe erlebnisdiktatur ferien fotowalk geschwister heiraten hp scorpion jammerblockade jugendfest katzen kinder kinderheim kuh körper liebe liegerad menopause mutter ostern pendeln reisen rutenzug sozialer vergleich streiten tiere tochter traumhochzeit vater velotour veranstaltung verkehr wc papier zu fett

Kategorien

Allgemein Alltag Arbeitsweg Autobahn Bahnhof Befinden Ehe Einkaufen Essen Familie Foto Fotowalk Job Kinder Kultur Medien Menschen Pendeln Postauto Quergedanken SBB Schwester sein Tipp Tochter sein Unterwegs Velo Verein Video Wetter Wissen
© Copyright 2016 Marianne Steiner