• Home
  • Über mich
  • Perspektive Alltag
  • Marianne weiss es vielleicht
  • Ukulelejam
  • Home
  • Über mich
  • Perspektive Alltag
  • Marianne weiss es vielleicht
  • Ukulelejam

Wahrnehmen im Alltag

Normalität in meinem Blickfeld!

Der Alltag ist mein Territorium, der Augenblick mein Universum!

Home  /  Alltag • Bahnhof • Pendeln • Tochter sein  /  Aus dem Takt
11 September 2014

Aus dem Takt

Mein zweites Zuhause sind Bahnhöfe und Züge. Ich pendle aus Leidenschaft. Ich mag es, an Bahnhöfen zu stehen, entspannt und mit offenen Sinnen. Die Menschen strömen oder stehen um mich herum, sie spiegeln sich in den Zügen und Glaswänden und sie tun allerhand Dinge.

Wunderbar ist, dass sie mir jederzeit für Gespräche zur Verfügung stehen. Kaum jemand ist verschlossen und unfreudlich. Ich fotografiere sie offen oder heimlich, als Teil der gemeinsamen Bahnhofswelt.

Ich habe als Kind gelernt, dass ich nicht mit Fremden reden soll. Diese Regel gilt für mich schon lange nicht mehr. Mit Fremden rede ich, wann immer ich Lust habe oder sie sich an mich wenden. Es sind nicht nur Worte, die ich mit ihnen austausche. Manchmal lächeln wir, machen Zeichen, Mimik oder wir erkennen uns wieder, weil wir früher mal zur gleichen Zeit unterwegs waren und uns lange nicht mehr gesehen haben. Mitpendelnde wünschen einen schönen Tag, obwohl ich nie mit ihnen geredet habe. Einfach so, weil man sich sieht.

Ich nehme gerne einen Bahnhof akustisch wahr. Den Bahnhof Olten könnte ich wahrscheinlich auswenig. Ich mag seinen Klang. Er kann sehr still sein, so dass die einzelnen Geräusche optimal gehört werden können. Im Winter hat er eines morgens geknistert. Das habe ich nur einmal erlebt, jedoch nie vergessen. Auf dem Glasdach lag eine dünne Schicht Eis, die von der aufsteigenen Wärme zu brechen begann.

Im Zug schreibe und lese ich, höre Podcast oder Musik, träume nichtstuend aus dem Fenster oder rede eben mit Fremden.

Auf meinen Strecken kenne ich alle Fahrpläne.

Am Tag, an dem ich in den Kantonsspital gereist bin, um mit dem Sozialdienst über die Situation meines Vaters zu reden, bin ich aus dem Takt gefallen.

In Olten habe ich gemerkt, dass ich in Aarau umsteigen muss und kurz vor Aarau habe ich festgestellt, dass ich dies auch in Brugg nötig sein wird, um den Termin einzuhalten. Insgesamt bin ich vier mal umgestiegen.

Offenbar wollte etwas in mir diesen Weg in Etappen hinter sich bringen!

Mich freut's, wenn du teilst! Das motiviert mich zu schreiben.

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
  • Auf Tumblr teilen
Previous Article Sehnsucht nach gestern
Next Article Kein Feld für Heldentum – alt sein, ab wann?

Related Posts

  • Ich lache immer noch

    Ich lache noch immer

  • Louis Philippe, der Fauteuil meiner Mutter

    Louis Philippe, der Fauteuil meiner Mutter

  • Misophonie - Hass auf Geräusche

    Misophonie – Hass auf Geräusche

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Kurz und bündig

Der Alltag ist mein Territorium, der Augenblick mein Universum!

Kontakt: Nachricht schreiben

Sonntagsausflug klassisch

Sonntagsauflug klassisch, eine meiner Geschichten, hat es in die Dokumentation Fokus Linn geschafft, auf Seite 29. Ich bin richtig stolz darauf.

Blog abonnieren

Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Blogbeiträge gemischt

  • Fotowalk in Zürich
  • Kleine Kinder reisen nicht
  • Bundesrätliche Ohren
  • Kinder und Jugendliche mittendrin
  • Sonntagsausflug klassisch
  • So nicht, Mutter!
  • Darm mit Charme – ein inspirierendes Buch
  • Zapfenstreich & Jugendfest?
  • Luca hört zu und macht (sofort) was die Lehrperson sagt!
  • Der Mohn und meine Mutter
  • Für die Grosskinder meiner Eltern
  • Cellulite, wo bist du oder für jede Strecke gibt es einen Umweg
  • Aus dem Takt
  • Isch käs Problem
  • Allein in CH
  • Kein Feld für Heldentum – alt sein, ab wann?
  • Blöde Hühner
  • Sie hat den Hörer aufgelegt – meine Mutter
  • Die Frau isst keine Kinder
  • Damit habe ich nicht gerechnet – salben nützt!
  • Allein mit dem Maudi

Beiträge nach Kategorien

Beiträge nach Monaten

Informationen

Datenschutz

Impressum

Websites von mir

Stonepage – Steiner’s

Ukulelejam in Brugg

Kontakt

Eine Nachricht mailen

© Copyright 2022 Marianne Steiner