• Home
  • Über mich
  • Perspektive Alltag
  • Marianne weiss es vielleicht
  • Ukulelejam
  • Home
  • Über mich
  • Perspektive Alltag
  • Marianne weiss es vielleicht
  • Ukulelejam

Wahrnehmen im Alltag

Normalität in meinem Blickfeld!

Der Alltag ist mein Territorium, der Augenblick mein Universum!

Home  /  Quergedanken • Unterwegs  /  Caslano ist ein Gefühl
16 Oktober 2014

Caslano ist ein Gefühl

Caslano ist für mich mehr als eine Ortschaft. Caslano ist eine gedankenlose Erinnerung all meiner Sinne.

Am ersten Tag meiner Ferien in Novaggio war ich dort und habe einen ersten Augenschein genommen, zusammen mit meinem Liebsten. Heute bin ich alleine hingegangen mit meiner Kamera.

Mein Augen haben Anhaltspunkte gesucht, Dinge, die mir bekannt vorkommen. Die Gassen sind noch da, freundlich, farbig, aufgeräumt…..

….. die Gassen sind hoch und unheimlich faszinierend. Ich sehe wenig Himmel und fühle mich klein. Die Wände der Häuser sind grau, dunkel, fleckig. Am Ende einer Gasse ist eine grosse Uhr an die Wand gemalt. Sie ist hoch oben. Ich orientiere mich immer an ihr. Einmal habe ich mich verlaufen und dann die Uhr wieder gefunden. Sie war die Rettung, kurz vor der Panik.

Es duftet mal nach brennendem Holz, mal feucht nach Keller. Gerüche von Essen liegen in der Luft.

Es hat viel Licht und Schatten. Es kühl. Wenn die Sonne scheint, wird es wärmer. Die Kühle, die aus den Kellern steigt, bleibt und ich fühle sie an den Beinen. Ich trage Kniesocken, die meine Grossmutter gestrickt hat. Sie sind crème und haben farbige, unregelmässig verteilte Farbstreifchen. Meine Brüder haben grüne Pullover mit Farbstreifchen.

Ich werde von den zwei alten, schwarz gekleideten Frauen berührt. Sie fahren mir durch die Haare. Ihnen gehört das Haus, in dem wir Ferien machen. Sie schnattern und freuen sich über die vier herzigen Kinder: Ich und meine drei Brüder! Sie riechen nach Grossmüttern.

Ich stehe mit meinen Brüdern auf einem dieser typischen tessiner Balkone und schaue auf den Hof. Mein Vater macht eine Fotografie, hinten höre ich die Frauen. Alles tönt speziell an diesem Ort. Es ist ruhig, so dass ich ganz viele Geräusche höre. Schritte in den Gassen, Türen und Fenster, die sich öffnen und schliessen, Wasser das tropft, rinnt, plätschert, Vogelgezwitscher, eine Frau, die ihr Kind ruft, in der Ferne Hundgebell. Es hat Stimmen von Männern, die irgendwo im Ort miteinander plaudern.

Wenn wir mit dem Auto gegen den Bahnhof fahren, kommt zuerst die Kirche, dann der Friedhof mit den riesigen Grabstätten, dann das flache, rote Haus. Wir schauen gespannt und wenn das flache Haus kommt, lachen und schreien wir Kinder auf. La maison platte!

….. als wir den Coop gesucht haben neulich, habe ich den Friedhof entdeckt. Man sieht ihn nicht mehr so gut, weil es Bäume hat. Aber es ist das einzige, dass ich mit absoluter Sicherheit wieder erkenne. Dieser Friedhof hat mich damals beschäftigt, angezogen und erschreckt zugleich. Heute ist alles überbaut, so dass der Friedhof kaum zur Geltung kommt. Ich besuche ihn und schliesse so meine Friedhofstour im Tessin ab. Morgen fahre ich heim.

Caslano ist ist mehr als eine Ortschaft für mich. Caslano ist etwas, das ich fühle. Caslano passierte mir, als ich erst anfing, die Welt mit dem Kopf zu verstehen.

Mich freut's, wenn du teilst! Das motiviert mich zu schreiben.

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
  • Auf Tumblr teilen
Previous Article Katzenwäsche fehlgeschlagen
Next Article Fingerspitzen gefühlt

Related Posts

  • katzen

    Coming-out: Wir zählen Katzen!

  • Tut es der Zeit weh, wenn sie erfasst wird?

  • Töfflibuebe

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Kurz und bündig

Der Alltag ist mein Territorium, der Augenblick mein Universum!

Kontakt: Nachricht schreiben

Sonntagsausflug klassisch

Sonntagsauflug klassisch, eine meiner Geschichten, hat es in die Dokumentation Fokus Linn geschafft, auf Seite 29. Ich bin richtig stolz darauf.

Blog abonnieren

Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Blogbeiträge gemischt

  • Kleine Kinder reisen nicht
  • Bussenzettel mit Bedenkfrist
  • Regenspielchen im Sommer
  • Der Mohn und meine Mutter
  • Kinder und Jugendliche mittendrin
  • Kein Feld für Heldentum – alt sein, ab wann?
  • Sehnsucht nach gestern
  • Die Klassische Wallung
  • Der Tag danach
  • Trucker Babies
  • Tut es der Zeit weh, wenn sie erfasst wird?
  • Luca hört zu und macht (sofort) was die Lehrperson sagt!
  • Avocadoklösschen
  • Carmen Rettich’s Honigtöpfe
  • Fingerspitzen gefühlt
  • Allein mit dem Maudi
  • Ich verstehe Sie nicht – scheisse!
  • Die Traumhochzeit
  • Eine Super Constellation!
  • Gemeinsam im Vergessen
  • Sozialer Vergleich an der Beerdigung

Beiträge nach Kategorien

Beiträge nach Monaten

Informationen

Datenschutz

Impressum

Websites von mir

Stonepage – Steiner’s

Ukulelejam in Brugg

Kontakt

Eine Nachricht mailen

© Copyright 2022 Marianne Steiner