• Home
  • Über mich
  • Perspektive Alltag
  • Marianne weiss es vielleicht
  • Ukulelejam
  • Home
  • Über mich
  • Perspektive Alltag
  • Marianne weiss es vielleicht
  • Ukulelejam

Wahrnehmen im Alltag

Normalität in meinem Blickfeld!

Der Alltag ist mein Territorium, der Augenblick mein Universum!

Der Mohn und meine Mutter

Home  /  Tochter sein  /  Der Mohn und meine Mutter
18 Juni 2016

Wenn ich sie sehe, die Mohnblüten, hüpft mein Herz. Das war schon immer so. Die Blutroten hauen mich um, sie machen mich kindlich, ich rede mit ihnen, steige vom Velo, um sie anzuschauen und zu streicheln. Der Mohn ist immer in Bewegung, er ist so zart, so lieb, so neckisch, leicht, biegsam, frech, flüchtig. Mal steht einer fast allein in einem Kornfeld, leuchtet; dann hat’s ganz viele entlang einer Strasse, tanzend. Immer wieder die Blutroten zwischen den Helleren.

Meine Mutter sang mit und für mich und meine Brüder jeweils ein Mohnlied. Erst heute wird mir bewusst, was wir da gesungen haben.

Gentil coquelicot

J’ai descendu dans mon jardin
J’ai descendu dans mon jardin
Pour y cueillir du romarin.

Refrain
Gentil coquelicot mesdames
Gentil coquelicot nouveau.
Gentil coquelicot mesdames
Gentil coquelicot !

Je n’en avais pas cueilli trois brins
Je n’en avais pas cueilli trois brins
Qu’un rossignol vint sur ma main. – Als eine Nachtigall auf meine Hand kommt.

Il me dit trois mots en latin – Sie sagt mir drei Worte in Latein
Il me dit trois mots en latin
Que les hommes ne valent rien. – Die Männer sind nichts wert.

Que les hommes ne valent rien
Que les hommes ne valent rien
Et les garçons encore moins bien. – Die Buben noch weniger.

Des dames, il ne me dit rien
Des dames, il ne me dit rien – über die Frauen sagt sie nichts
Mais des demoiselles beaucoup de bien! – Aber über die jungen Mädchen viel Gutes!

Sie sang viele Lieder und kannte viele Blumen. Ich kenne sie auch, weil sie mit mir sang und mir die Blumen zeigte – immer wieder.

Und sie, meine Mutter? – Zurzeit weilt sie in der Reha.  Zuvor lag sie fast drei Wochen im Kantonsspital.  Sie war schon gebrechlich und ist durch einen Sturz gebrochen – die Knochen, nicht ihr Wesen.

Als sie so da lag in ihrem Spitalbett und kaum reden konnte von den Narkosen, habe ich gesungen. Ich habe mich an unsere Lieder erinnert – alle auf französisch. Die vergessen Strophen habe ich gegoogelt und vom Tablet gesungen. Anfangs musste fast ich heulen, weil ich so durcheinander war: die Sprache, die Erinnerungen, der Zustand meiner Mutter, die Angst, sie zu verlieren und das miese Gefühl, wenn ich denke, dass ich möchte, dass sie gehen kann, bevor sie total hilflos ist – sie, meine wilde Mutter, das ungezähmte Bauernmädchen.

Ihre Lippen bewegten sich, als ich sang. Die gesunde Hand gab ganz leicht den Takt an. Zwei Tage später sang sie mit, die Sprache noch etwas unklar, die Melodie perfekt – gestern waren wir schon ein richtig gutes Duo.

Samstag, 18. Juni 2016

Mich freut's, wenn du teilst! Das motiviert mich zu schreiben.

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
  • Auf Tumblr teilen
Previous Article Nachtrag zu Ostern
Next Article Eine Super Constellation!

Related Posts

  • Louis Philippe, der Fauteuil meiner Mutter

    Louis Philippe, der Fauteuil meiner Mutter

  • Blumenkistchen in der DNA

  • Ja, wie meine Mutter bin ich

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Kurz und bündig

Der Alltag ist mein Territorium, der Augenblick mein Universum!

Kontakt: Nachricht schreiben

Sonntagsausflug klassisch

Sonntagsauflug klassisch, eine meiner Geschichten, hat es in die Dokumentation Fokus Linn geschafft, auf Seite 29. Ich bin richtig stolz darauf.

Blog abonnieren

Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Blogbeiträge gemischt

  • Cellulite, wo bist du oder für jede Strecke gibt es einen Umweg
  • Sehnsucht nach gestern
  • Schutzlos -no protection!
  • Die Banken lassen grüssen – die IKEA auch
  • Orchideen träumen vom Regenwald
  • Eifersucht, Aufmerksamkeit und Abschied
  • Coole Maus
  • Biere-Apples-Morges = BAM
  • Der eine Moment
  • Jazz mit Ghettoblaster
  • Mehr als ein Bührer Traktor
  • Regenspielchen im Sommer
  • Luca hört zu und macht (sofort) was die Lehrperson sagt!
  • Bald fliegen sie
  • Ja, wie meine Mutter bin ich
  • Als Ostern noch magisch war
  • Rote Käfer
  • Dreissigjähriger Krieg & Powernap
  • Keine Crackers
  • So nicht, Mutter!
  • Hey, weisst du wie eine Pechsträhne aussieht?

Beiträge nach Kategorien

Beiträge nach Monaten

Informationen

Datenschutz

Impressum

Websites von mir

Stonepage – Steiner’s

Ukulelejam in Brugg

Kontakt

Eine Nachricht mailen

© Copyright 2022 Marianne Steiner