Schon gestern dachte ich, dass ich heute mal schlechte Laune haben könnte. Das gehört doch zu einer Frühpensionierten. Draussen ist es kalt, regnerisch, warum nicht stocksauer sein? Ich war vorbereitet, es kam aber anders. Ich bin um 07.00 Uhr auf, habe die Zeitung im iPad gelesen, der Kater Musil schmusend auf der Sessellehne.
Dann hatte ich tatsächlich Lust auf ein TRX-Training in der alten Werkstatt und anschliessend habe ich Ukulele gespielt. Zufriedenheit pur.
Mein lieber Gatte, der zu den Eulen gehört, stand später auf. So um 09.00 Uhr habe ich ihn in der Küche vorgefunden: 30 Jahre Krieg, hat er gesagt und ich wusste sofort, wovon er spricht. Heute ist unser Hochzeitstag. Es regnete fast ununterbrochen an jenem Tag in weiter Ferne. Ich war 31 Jahre alt, knackig, mit schwarzen Locken im Fokuhila-Schnitt. Wir fuhren mit unserem geschmückten Deuxschwo nach Umiken zur Kirche. Für den Apéro danach hielt der Regen inne, was wir sehr schätzten.
Dreissigjähriger Krieg? Nein, nicht wirklich, wir kriegen gar nicht soviel herum. Streiten schon. Wir kritisieren uns für Dinge, die wir nicht einfach so ändern können. Wir sind halt, wie wir sind. Aber: Änderungen sind möglich und kommen auch vor. Wenn, dann aber überraschend, jedoch nie unter Druck. Ist ja logisch, wer mag das schon.
Eigentlich wollte ich etwas anderes erzählen. Es ist mir gelungen, einen Powernap über mittag zu machen. Einfach so. Mitten im Tagesgespräch von Radio srf bin ich abgedriftet, das 12 Tage nach der Aufgabe meines Erwerbslebens. Es war ein Ziel und nun ist es schon erreicht, jedenfalls ist der erste Schritt getan. Wahnsinn. Leider wird das Ziel an keinem Mitarbeiter_innengespräch ausgewertet. Schade. Ist ja egal, lohnrelevant wäre es eh nicht gewesen.
Hab noch schnell gegoogelt. Einem Powernap sagte man früher ein Nickerchen. Hübsches Wort. Powernap ist nicht Powernap, habe ich herausgefunden. Wie es aussieht, gibt es richtiges und falsches Powernapping. In Youtube finden sich viele Anleitungen wie: Powernapping in 11 Schritten.
Wisst ihr was, morgen versuche ich mit mit einem Nickerchen!
Ich sag dem Siesta. Freue mich, dass du auf den Geschmack kommst.
30 Jahre Scharmützel sind nicht schlecht. Und beide über die Jahre das Terrain deutlich abgesteckt, damit man zusammen (h)aushalten kann.
Gruss Bettina
Das siehst jetzt nur du, oder?
So ist es, liebe Bettina und ich geniesse es gerade sehr, hauszuhalten!
Liebe Bettina
Aso ich sehs aso auch, gäu! Und ich sag dem „husch es Pfüüsi mache“. Tut mir gut seit Jahr und Tag! Liebabendgruss. Ziri