• Home
  • Über mich
  • Perspektive Alltag
  • Marianne weiss es vielleicht
  • Ukulelejam
  • Home
  • Über mich
  • Perspektive Alltag
  • Marianne weiss es vielleicht
  • Ukulelejam

Wahrnehmen im Alltag

Normalität in meinem Blickfeld!

Der Alltag ist mein Territorium, der Augenblick mein Universum!

Home  /  Alltag • Frühpensionierung  /  Fühlt sich eben nicht wie Ferien an
11 Mai 2020

Fühlt sich eben nicht wie Ferien an

Wie ein Fuss, der einem Schuhlöffel entlang in einen Schuh gleitet, bin ich in meine gewollte Erwerbslosigkeit, im Volksmund Frühpensionierung, gerutscht. Der Schuh passt wie angegossen. Das ist richtig schön.

Jemand hat gesagt, dass es sich jetzt sicher noch wie Ferien anfühlt. Dem ist nicht so. Ferien bedingen einen Erwerb. Sie dienen, das steht im Obligationenrecht, der Erholung von der Arbeit.

Meine Zeit dient nicht mehr. Sie ist einfach da und wartet darauf, dass ich sie nutze, etwas mit ihr mache und: Es ist nicht möglich, nichts mit der Zeit zu machen, denn nichts ist auch etwas und zwar nicht das Sinnloseste. Lieb, rutscht sie immer nach, die Zeit. Das ist toll. Es hat immer davon.

In den ersten 10 Tagen der erwerbslosen Zeit – meine Zeit verdient kein Geld mehr – habe ich viel gearbeitet und zwar mit Schweiss in meinem Angesicht. So heiss war es, dass ich beim Wegwischen des Schweisses mein linkes Ohrgehänge verloren habe. Im Gras, in der Erde, auf dem Weg, im Kies? Ich weiss es nicht. Ich werde es einmal finden, dieses Ding aus Weissgold, Morgen, in einem Jahr, wenn ich 80ig bin, keine Ahnung. Ist auch egal. In vielen Jahren werde ich vermutlich auf dieselbe Art und Weise ein Hörgerät verlieren, hoffentlich im Garten, während ich Tomaten pflanze oder ein Blumenbeet jäte. Das wäre schön. Ein Hörgerät beim Krampfen verlieren, nicht im Bett oder auf einem Sessel.

Jetzt ist es kalt geworden. Es regnet. Die zweite Woche meiner Frühpensionierung hat begonnen.

P.S. Heute habe das neue Plantex angefangen. Dieses habe ich noch in Aarau gekauft, am Tag, an welchem ich mein Büro geräumt hatte. Niemand war da, an diesem Tag, alle hockten im Home Office. Leider verkauft mein Bioladen hier kein Plantex mehr.

Noch was: Während meiner bezahlten Arbeit habe ich nie ein Ohrgehänge verloren. Ab jetzt gehe ich ohne solchen Zierrat in den Garten, sonst bin ich bald schmucklos.

Mich freut's, wenn du teilst! Das motiviert mich zu schreiben.

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
  • Auf Tumblr teilen
Previous Article Tut es der Zeit weh, wenn sie erfasst wird?
Next Article Dreissigjähriger Krieg & Powernap

Related Posts

  • Ich lache immer noch

    Ich lache noch immer

  • Louis Philippe, der Fauteuil meiner Mutter

    Louis Philippe, der Fauteuil meiner Mutter

  • Misophonie - Hass auf Geräusche

    Misophonie – Hass auf Geräusche

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Kurz und bündig

Der Alltag ist mein Territorium, der Augenblick mein Universum!

Kontakt: Nachricht schreiben

Sonntagsausflug klassisch

Sonntagsauflug klassisch, eine meiner Geschichten, hat es in die Dokumentation Fokus Linn geschafft, auf Seite 29. Ich bin richtig stolz darauf.

Blog abonnieren

Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Blogbeiträge gemischt

  • Jugendfest Brugg
  • Jazz mit Ghettoblaster
  • Töfflibuebe
  • So nicht, Mutter!
  • Reisewelle
  • Coole Maus
  • Jammerblockade
  • Reise in die Vergangenheit
  • Fühlt sich eben nicht wie Ferien an
  • Fingerspitzen gefühlt
  • Tut es der Zeit weh, wenn sie erfasst wird?
  • Kinder und Jugendliche mittendrin
  • Misophonie – Hass auf Geräusche
  • Allein in CH
  • Traumwetter mit Hochzeit
  • Der Mohn und meine Mutter
  • Mann, Ingwer, Mädchen
  • Kopfstand oder Schmetterling
  • Ostern und Steuern
  • Sie hat den Hörer aufgelegt – meine Mutter
  • Jugendliche: unkontrolliert, triebhaft, kindisch

Beiträge nach Kategorien

Beiträge nach Monaten

Informationen

Datenschutz

Impressum

Websites von mir

Stonepage – Steiner’s

Ukulelejam in Brugg

Kontakt

Eine Nachricht mailen

© Copyright 2022 Marianne Steiner