• Home
  • Über mich
  • Perspektive Alltag
  • Marianne weiss es vielleicht
  • Ukulelejam
  • Home
  • Über mich
  • Perspektive Alltag
  • Marianne weiss es vielleicht
  • Ukulelejam

Wahrnehmen im Alltag

Normalität in meinem Blickfeld!

Der Alltag ist mein Territorium, der Augenblick mein Universum!

Home  /  Menschen  /  Gucken ob geguckt wird
16 Juli 2020

Gucken ob geguckt wird

Sie sieht aus wie eine Influencerin. Lange schlanke Beine, langes blondes Haar, cool, ihrer Wirkung bewusst, etwas zu dünn vielleicht. Sie steht am Aarestrand, räckelt sich, fährt sich durch die Haare, guckt ob geguckt wird. Ihre Kollegin zückt ihr Smartphone, während sie, die Blonde, verschiedene Posen einnimmt. Ein junger Mann liegt scheinbar indifferent neben den beiden auf seinem Badetuch.

Derweil bauen wir uns auf, wir, die Ukulele Jam Gruppe vom Dampfschiff in Brugg. Im Sommer jammen wir oft an der Aare und die meisten von uns haben mehr oder weniger graue Haare, etwas Hüftfett, einen kleinen Ranzen, Krampfadern vielleicht – ich jedenfalls. Sicher sind wir eine farbenfrohe Truppe.

Gut wieder hier zu sein

19.00 Uhr, die Ukulelen sind gestimmt, wir höckeln da, vor unseren Notenständern und mit offensichtlich viel Freude am Dasein. Das erste Lied erklingt: Gut wieder hier zu sein von Hans Wader. Ich fühle, was wir singen: Es ist gut da zu sein, wieder am Fluss nach dem Lockdown. Einige Kolleg_innen habe ich seit Mitte März nicht mehr gesehen. Meine Ukulele ist in Stimmung, die Finger geschmeidig und ich singe aus voller Brust.

You are my sunshine

Die Gruppe um die schöne, coole Blonde hat sich vergrössert. Zwei Junges liegen nun da und eine weitere junge Frau ist dazu gekommen. Eine richtig üppige Saftwurzel in kurzen Jeans.

You are my sunshine, singen wir, als ich bemerke, dass sich die Girls zu unserer Musik bewegen. Sie tänzeln, schwingen die Hüften, hantieren mit ihren Smartphones. Die Blonde schüttelt ihre Mähne zurecht und bändigt diese mit einem neckischen Kopftuch.

Meiteli wenn du wett go tanzä

Die junge Frau, die zuvor ihre langbeinige Freundin fotografiert hat, singt den Refrain mit und lacht mich an. Wau, ich bin in Kontakt und spüre, wie mich dies inspiriert. Ich drehe mich, damit ich den Draht zu ihr besser halten kann. Ich bin ganz dabei. Ich spiele für junge Leute, die sich berühren lassen – mit Smartphones in den Händen, coolem Gehabe und einer Flasche Weisswein, die die Runde macht – glaube ich jedenfalls zu sehen.

Boat on the River

Damit ich nichts verpasse, bleibe ich in Bewegung. Ich wende mich mal dem Jam zu, dann wieder den Girls und Boys am Fluss. Nun macht einer der Jungs mit einer der jungen Frauen sowas wie Linedance im Rhytmus von „Boat on the river“ und hops, sie springen synchron in den Fluss – Köpfler und tauchen ab. Weg sind sie.

Jamaica Farewell

Sounds of laughter ev’ry where .. oho, was jetzt drüben am Fluss passiert ist grenzfällig. Das eher üppige Mädchen öffnet ihre kurze Jeans und beginnt mit lasziven Hüftbewegungen andeutungsweise die Hose über die Hüfte zu ziehen. Nur kurz, ganz schnell. … Fish are dancing ev’ry where and the fun is fine any time of the year. Mein Herz hüpft. Ich liebe den Song und ich liebe die Stimmung, den Übermut des Jungvolkes und den Kontakt zu uns, zu mir, durch unsere Musik, durch die Ukulelen, denen das sicher gefällt – sie haben nämlich eine Seele, da bin ich mir sicher und sie mögen es, wenn die Post ab geht.

Luegit vo Bärg und Tal

21.00 Uhr, das letzte Lied klingt aus. Ich schaue um mich und realisiere, dass da noch andere Leute sind, die stehen bleiben und ein Ohr voll Ukulelejam nehmen. Während der ganzen zwei Stunden war ein Kommen und Gehen. Kinder die in ihrem Spiel inne halten und lauschen … flieht scho de Sunnestrahl … Stärnli, lieb’s Stärnli guet Nacht.

Gucken ob geguckt wird

Es ist schon sehr schön, wenn man beachtet, gesehen und wahrgenommen wird. Mir gefällt es jedenfalls und die jungen Leute genossen dies auch, das war klar – auf ihre Art halt, mit dem Smartphone aber durchaus auch analog, ganz normal am Strand der Aare im Geissenschachen an einem gewöhnlichen Dienstagabend im Juli 2020.

Mich freut's, wenn du teilst! Das motiviert mich zu schreiben.

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
  • Auf Tumblr teilen
Previous Article Damit habe ich nicht gerechnet – salben nützt!
Next Article Ich habe Brombeeren geklaut

Related Posts

  • Louis Philippe, der Fauteuil meiner Mutter

    Louis Philippe, der Fauteuil meiner Mutter

  • Stille Nacht

    Weihnachten 2020 – die Unvergessliche!

  • Die neckische Maske, die …

8 Comments

  1. Niklaus Peter Reply
    18. Juli 2020 at 10:57

    Liebe Marianne
    Dir mal ein herzliches Dankeschön für deine Texte. Ich lese sie immer gerne und staune was du alles beobachtest: Mal zum Schmunzeln, mal zum Nachdenken, traurig und fröhlich wie das Leben halt so ist. E liebe Gruss peter

    • Marianne Steiner Reply
      18. Juli 2020 at 11:00

      Danke, lieber Peter, der Alltag ist wunderbar, eine Quelle der Inspiration.

  2. Marianne Steiner Reply
    17. Juli 2020 at 18:59

    So let’s keep on burning and rolling!

  3. Ueli Reply
    17. Juli 2020 at 18:43

    I’m Proud Mary

  4. Katrin Huber Reply
    17. Juli 2020 at 11:27

    Liebe Marianne

    Ich lese deine Texte immer gerne. Herzlichen Dank dafür!
    Regengrüsse aus Meggen

    Katrin

    • Marianne Steiner Reply
      17. Juli 2020 at 19:00

      Danke, liebe Katrin, das motiviert!

  5. Christine Kohler Reply
    16. Juli 2020 at 19:43

    Hey… Gut beobachtet. Und dann toll geschrieben. Das gefällt mir!
    Gruss
    Christine

    • Marianne Steiner Reply
      16. Juli 2020 at 20:49

      Danke, das freut mich, Gruss Marianne

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Kurz und bündig

Der Alltag ist mein Territorium, der Augenblick mein Universum!

Kontakt: Nachricht schreiben

Sonntagsausflug klassisch

Sonntagsauflug klassisch, eine meiner Geschichten, hat es in die Dokumentation Fokus Linn geschafft, auf Seite 29. Ich bin richtig stolz darauf.

Blog abonnieren

Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Blogbeiträge gemischt

  • Allein mit dem Maudi
  • Klarsicht auf dem Klausen
  • Tante – nicht gelöscht!
  • Der Mohn und meine Mutter
  • Luino ade
  • Marianne dominiert wieder
  • Blumenkistchen in der DNA
  • Jammerblockade
  • Harter Junge mit Dekoration
  • Traumwetter mit Hochzeit
  • Kinder meiner Eltern – ich als die Frontfrau
  • On s’aimera jusqu’au bout
  • Tut es der Zeit weh, wenn sie erfasst wird?
  • GPS für Mutter
  • Pfingsten
  • Schutzlos -no protection!
  • Winnetou-Sonntag
  • Kinder und Jugendliche mittendrin
  • Nicht an Weihnachten
  • Jugendliche: unkontrolliert, triebhaft, kindisch
  • Zwischen bangen und hoffen

Beiträge nach Kategorien

Beiträge nach Monaten

Informationen

Datenschutz

Impressum

Websites von mir

Stonepage – Steiner’s

Ukulelejam in Brugg

Kontakt

Eine Nachricht mailen

© Copyright 2022 Marianne Steiner