• Home
  • Über mich
  • Perspektive Alltag
  • Marianne weiss es vielleicht
  • Ukulelejam
  • Home
  • Über mich
  • Perspektive Alltag
  • Marianne weiss es vielleicht
  • Ukulelejam

Wahrnehmen im Alltag

Normalität in meinem Blickfeld!

Der Alltag ist mein Territorium, der Augenblick mein Universum!

Home  /  MWV  /  Hilfe, mein Kind wurde in eine Kleinklasse versetzt
16 Mai 2022

Hilfe, mein Kind wurde in eine Kleinklasse versetzt

Welche Eltern kennen das nicht? Ihr Kind tut in der Schule nicht so, wie es sollte. Die Lehrperson lädt zum Gespräch ein, schreibt eine Mail oder eine WhatsApp Nachricht. Dies kann der Anfang einer schmerzlichen Geschichte für alle Beteiligten sein. Nicht immer versteht man sich und findet eine Lösung, die allen und in erster Linie dem betroffenen Kind hilft. Was hilft dem Kind, was ist gut für das Kind, wie ist das Umfeld, die Klasse, die Familie zu berücksichtigen?

 

Was kann ich für mein Kind tun?

Sowohl als Eltern, wie auch als Lehrperson lohnt es sich, ein voraussichtlich schwieriges Gespräch gut vorzubereiten. Dabei helfen sicher ein paar Notizen und ein realistisches Ziel.

Wenn der Konflikt mit der Schule schon so ist, dass man kaum mehr vernünftig miteinander reden kann, ist es wichtig, einfach mal loszulasssen. 

Immer mehr von Demselben zu tun führt selten zu einer für alle befriedigenden Lösung. Kampf ist nicht immer das, was es braucht.

Wie weiter? Ohne Kommunikation geht es nicht und: Auch nichts sagen ist Kommunikation, oft noch aussagekräftiger als Worte. 

Also, melde dich als Mutter, Vater bei der Schule, suche den Kontakt und vorallem, leg dabei (das ist eine inner Haltung) die Waffen nieder. Signalisiere der zuständigen Ansprechperson, dass du offen bist. Zeige, dass du Verantwortung für jene deiner Reaktionen übernimmst, die mit zur aktuellen Patsituation geführt haben.

Gehe mit dem Ziel, zu klären und zu verstehen, was passiert ist. Dazu helfen Fragen und die Offenlegung der eigenen Aengste, Befürchtungen, Hoffnungen und so weiter.

Davon profitiert dein Kind nicht

Anschuldigungen führen zu Widerstand und Rechtfertigung. Damit ist nichts anzufangen. Schau wie das bei dir ist, wie reagierst du selber auf Vorwürfe? Wir sind Menschen, wir haben das alle nicht gern.

Wichtig ist, dass alle, die am Konflikt beteiligt sind, ihre Würde bewahren. 

Es geht also darum herauszufinden, was es braucht, damit das Gegenüber sich mit einem guten Gefühl auf eine bessere Lösung einlassen kann. Auch hier kann es helfen, sich zu überlegen, was man selber braucht, um in Würde die eigene Haltung zu Gunsten einer guten Lösung für alle zu ändern.

Zum Podcast Perspektive Alltag: https://perspektive-alltag.letscast.fm
Zu mehr Beiträgen Marianne weiss es vielleicht.

Mich freut's, wenn du teilst! Das motiviert mich zu schreiben.

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
  • Auf Tumblr teilen
Previous Article Louis Philippe, der Fauteuil meiner Mutter
Next Article Ich lache noch immer

Related Posts

  • Hilfe, ich gleiche meiner Mutter, meinem Vater

    Hilfe, ich gleiche meiner Mutter, meinem Vater

  • Muss ich anderen einfach „ablose“?

    Muss ich anderen einfach „ablose“?

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Kurz und bündig

Der Alltag ist mein Territorium, der Augenblick mein Universum!

Kontakt: Nachricht schreiben

Sonntagsausflug klassisch

Sonntagsauflug klassisch, eine meiner Geschichten, hat es in die Dokumentation Fokus Linn geschafft, auf Seite 29. Ich bin richtig stolz darauf.

Blog abonnieren

Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Blogbeiträge gemischt

  • Jugendfest Brugg
  • GPS für Mutter
  • Ich fass es nicht
  • Marianne dominiert wieder
  • Jammerblockade
  • Zapfenstreich & Jugendfest?
  • Die Welt nicht mehr verstehen
  • Faszien Yoga Fest
  • Komm sofort hierher
  • Bussenzettel mit Bedenkfrist
  • Evaristo, Luce und Alberto
  • Für die Grosskinder meiner Eltern
  • Ich bin Impfskeptikerin – Fortsetzung
  • Clowin denkt nach
  • Blöde Hühner
  • Sie hat den Hörer aufgelegt – meine Mutter
  • Mehr als ein Bührer Traktor
  • Der rote Schuh war ein Seidenschal
  • Reise in die Vergangenheit
  • Frühstück ausgelassen
  • Rote Käfer

Beiträge nach Kategorien

Beiträge nach Monaten

Informationen

Datenschutz

Impressum

Websites von mir

Stonepage – Steiner’s

Ukulelejam in Brugg

Kontakt

Eine Nachricht mailen

© Copyright 2022 Marianne Steiner