• Home
  • Über mich
  • Perspektive Alltag
  • Marianne weiss es vielleicht
  • Ukulelejam
  • Home
  • Über mich
  • Perspektive Alltag
  • Marianne weiss es vielleicht
  • Ukulelejam

Wahrnehmen im Alltag

Normalität in meinem Blickfeld!

Der Alltag ist mein Territorium, der Augenblick mein Universum!

Home  /  Fotowalk • Postauto • Unterwegs  /  Luino mit dem Postauto
14 Oktober 2014

Luino mit dem Postauto

Als heute die Putzfrau gegen 09.00 Uhr gekommen ist, hat sie gleich gefragt, wo denn unser  Auto sei. Vor einer Woche stand es nämlich auf dem ordentlichen Parkplatz, an dem sie vorbei muss, wenn sie ins Haus kommt. Ich habe gesagt mio marito a casa vendredi und dabei mit der linken Hand ade gewinkt und den Blick gegen Norden gerichtet. Ah, venerdi oh! Ihr mitleidiger Blick sprach Bände. Fröhlich habe ich Postauto gesagt, Bus und alles mit Fuchteln unterstrichen. Sie hat mich verstanden und ist an die Arbeit. Heute waren die Fenster an der Reihe.

Wie vor einer Woche habe ich mich während der Putzerei verkrochen, bis ich dann tatsächlich um 11.01 Uhr mit dem Postauto gen Luino aufgebrochen bin.

Die Fahrt war abenteuerlich. Postautos fahren in jedes Dorf. Das ist das Schöne an ihnen, sie kennen viele Winkel, die gewöhnlichen Autos verborgen bleiben. Ich habe richtig Sonne im Herzen und für einmal scheint sie auch draussen, ausser in Luino!

In Luino ist es grau und ein kalter Wind bläst, als ich ankomme. Kein Mensch auf der Strasse. Ich erkenne es kaum wieder. Vor fast zwei Wochen hatten wird die Stadt fluchtartig, ohne auszusteigen, verlassen. Am Mittwoch ist Markt, der Markt von Luino, das Paradies der billigen, jedoch sehr gut verarbeiteten Ledertaschen! Wir wussten das damals nicht. Statt einem Fotospaziergang durch Luino sind wir schlussendlich an jenem Mittwoch durch die Dörfer und Friedhöfe des Alto Malcantone gezogen.

Heute liegt mir Luino zu Füssen. Ich packe die Kamera aus und schlendere entspannt und zunehmend versonnen durch die Gassen. Meine Hände sind kalt. Ich bin froh, dass ich mein Velowindjäckli, das zusammengedrückt nicht viel grösser als eine Zigarettenschachtel ist, mitgenommen habe. Das Wetter ist so grau, dass es keine Schatten gibt.

Ich esse in einem Glaskasten mit Blick auf den See eine wunderbare Pizza. Das Restaurant ist bis auf eine dänische Familie und mich leer.

Der See ist unruhig, aufgewühlt und graublau. Mir gefällt’s so!

Dann passiert es, das Ärgernis. Acht Minuten, bevor ich die Rückfahrt mit dem Postauto antrete, bricht die Sonne durch die Wolken. Schlagartig ist es warm und sofort füllen sich die Strassen und Kaffees mit Leuten. Ich bin fassungslos, bleibe aber gelassen, cool, lasse mir gar nichts anmerken.

Menschen und Häuser, Bänke, Strassenlampen, Autos, Lastwagen, Bäume und Hunde – alles hat nun einen Schatten! Ich könnte gleich nochmals beginnen mit dem fotografieren. Alles sieht anders aus.

Ich gehe, ich steige ins Postauto, adios Luino, das Wetter hat mich in den letzten zwei Wochen im Tessin genug geeselt! Von wegen Sonnenstube der Schweiz!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Mich freut's, wenn du teilst! Das motiviert mich zu schreiben.

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
  • Auf Tumblr teilen
Previous Article Evaristo, Luce und Alberto
Next Article Katzenwäsche fehlgeschlagen

Related Posts

  • katzen

    Coming-out: Wir zählen Katzen!

  • Töfflibuebe

  • Kopf ins Gebüsch

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Kurz und bündig

Der Alltag ist mein Territorium, der Augenblick mein Universum!

Kontakt: Nachricht schreiben

Sonntagsausflug klassisch

Sonntagsauflug klassisch, eine meiner Geschichten, hat es in die Dokumentation Fokus Linn geschafft, auf Seite 29. Ich bin richtig stolz darauf.

Blog abonnieren

Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Blogbeiträge gemischt

  • Kopfstand oder Schmetterling
  • Orchideen träumen vom Regenwald
  • Meier’s Wlan
  • The big store
  • Vulnerable Walderdbeere
  • No nöd ganz 100 – Das Musical
  • Die Erkenntnis kam in Morcote
  • Coming-out: Wir zählen Katzen!
  • Der Bahnhofsbär oder die Zärtlichkeit der Pendler
  • Sonntagsausflug klassisch
  • Frauenstreik – hmm!
  • Luca hört zu und macht (sofort) was die Lehrperson sagt!
  • Allein mit dem Maudi
  • Weisse Hunde kann man teilen
  • Die Welt nicht mehr verstehen
  • Gucken ob geguckt wird
  • On s’aimera jusqu’au bout
  • Kiffer in der Schnecke
  • Faszien Yoga Fest
  • Sozialer Vergleich an der Beerdigung
  • Frühstück ausgelassen

Beiträge nach Kategorien

Beiträge nach Monaten

Informationen

Datenschutz

Impressum

Websites von mir

Stonepage – Steiner’s

Ukulelejam in Brugg

Kontakt

Eine Nachricht mailen

© Copyright 2022 Marianne Steiner