• Home
  • Über mich
  • Perspektive Alltag
  • Marianne weiss es vielleicht
  • Ukulelejam
  • Home
  • Über mich
  • Perspektive Alltag
  • Marianne weiss es vielleicht
  • Ukulelejam

Wahrnehmen im Alltag

Normalität in meinem Blickfeld!

Der Alltag ist mein Territorium, der Augenblick mein Universum!

Home  /  Alltag • Befinden • Familie • Menschen  /  Tante – nicht gelöscht!
07 August 2014

Tante – nicht gelöscht!

Heute hat eine meiner Nichten Geburtstag. Ich vergesse ihn nie! Seit zwei oder drei Jahren gratuliere ich nicht mehr mit einer Karte, einem Anruf oder einer SMS. In Facebook kann ich mich auch nicht mehr bemerkbar machen, da ich von ihr gelöscht wurde. Auf diese Art vermeide ich Annäherung und respektiere die Distanz, die sie genommen hat.

Die letzte Mitteilung von ihr war per Mail. Die Beziehung habe sich geändert und zwar schleichend und für sie sei es so ok. Sie wolle kein Gespräch, kein Psychologisieren und überhaupt, sie kenne unsere Tendenz, Gespräche zu dominieren. Sie wolle sich dem nicht aussetzen. Sollte diese Auseinandersetzung weitergeführt werden, meint sie, dann per Mail, damit sich alle klar ausdrücken können und man damit die Übersicht habe, wer was gesagt hat.

Das schreibt meine Nichte, in der ich eine engagierte, gewandte, anspruchsvolle Denkerin sehe, eine Frau der Worte! Ich habe nie daran gezweifelt, dass sie den Austausch mit uns geschätzt hat, gar Vergnügen daran hatte. Nehmt ihr mich heute Abend, lauteten jeweils ihre kurzfristig angekündigten Besuche per SMS. Klar, ok, tippten wir in unser Nokia und freuten uns auf spannende, nachdenkliche, humorvolle oder stille Stunden.

Rückblickend war das erste Anzeichen ein von ihr verschobener Besuch, der dann nie nachgeholt wurde. Das war ungewöhnlich. Ein paar Monate später wurde ich, zusammen mit allen anderen Familienmitgliedern, aus ihrer Facebook Freundesliste entfernt: Nicht persönlich nehmen – ich defriende euch. Reduziere gerade meine facebook- connections auf ein Minimum. Wünsche e schöne Sunnti. Liebe Gruess Da hat es mir langsam gedämmert, dass sich etwas verändert hat. Ich habe geantwortet: na dann, lösch uns halt – uns nicht ins minimum gehörende!

Sie hat heute Geburtstag und trotz ihrem Distanzwunsch, über den ich immer wieder stolpere, denke ich daran. Dazu brauche ich keine Erinnerung meines Kalenders. Dieses Datum ist in mir fest verankert. Ich weiss noch, wie ich mich gefreut habe, damals am 7. August anfangs der Achziger.

Im Spital hielt ich dann ihre Füsse in meinen Händen und wusste, die werden mal so gross wie meine. Schlussendlich hat sie mich um eine Schuhgrösse übertroffen!

Als sie das letzte Mal hier war, hat sie gewünscht, dass wir die Eichhörnchenkarte, die seit Ewigkeiten an unserem Küchenfenster klebt, nie wegwerfen. Sie sei eine so schöne Erinnerung. Die Karte sei für sie schon immer da gewesen, gehöre zu ihrer Kindheit, zu der Zeit, die sie hier bei uns verbracht hat und sie müsse da kleben bleiben.

Sie ist immer noch da, die Karte, und ich auch, die Tante.

Donnerstag, 07. August 2014

Mich freut's, wenn du teilst! Das motiviert mich zu schreiben.

  • Tweet
  • WhatsApp
  • Drucken
  • Auf Tumblr teilen
Previous Article Der Atem des Staubsaugers
Next Article Katzen in Zeit & Raum

Related Posts

  • Kinder und Jugendliche mittendrin

  • Ich lache immer noch

    Ich lache noch immer

  • Louis Philippe, der Fauteuil meiner Mutter

    Louis Philippe, der Fauteuil meiner Mutter

2 Comments

  1. Sabina Reply
    12. August 2014 at 21:34

    Das Eichhörnchen reckt sich im Sprung. Auf welchem Sprung ist wohl die Nichte?
    diesmal mit e – doch was wollte nur dieses Nicht?

  2. Sabina Reply
    12. August 2014 at 21:31

    Das Eichhörnchen reckt sich im Sprung. Auf welchem Sprung ist wohl die Nicht?

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Kurz und bündig

Der Alltag ist mein Territorium, der Augenblick mein Universum!

Kontakt: Nachricht schreiben

Sonntagsausflug klassisch

Sonntagsauflug klassisch, eine meiner Geschichten, hat es in die Dokumentation Fokus Linn geschafft, auf Seite 29. Ich bin richtig stolz darauf.

Blog abonnieren

Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Blogbeiträge gemischt

  • Clowin denkt nach
  • Harter Junge mit Dekoration
  • Die Frau isst keine Kinder
  • Erhascht mit Cannabis
  • Unaufgeregte Väter – das gefällt mir!
  • Kopf ins Gebüsch
  • Diplomaten gegessen
  • Ich habe Brombeeren geklaut
  • Fingerspitzen gefühlt
  • GPS für Mutter
  • Mann, Ingwer, Mädchen
  • Gemeinsam im Vergessen
  • Isch käs Problem
  • Meier’s Wlan
  • Luino ade
  • Orchideen träumen vom Regenwald
  • Jazz mit Ghettoblaster
  • Cellulite, wo bist du oder für jede Strecke gibt es einen Umweg
  • Der moralische Blick
  • Regenspielchen im Sommer
  • Katzenwäsche fehlgeschlagen

Beiträge nach Kategorien

Beiträge nach Monaten

Informationen

Datenschutz

Impressum

Websites von mir

Stonepage – Steiner’s

Ukulelejam in Brugg

Kontakt

Eine Nachricht mailen

© Copyright 2022 Marianne Steiner